Zum Inhalt
Fakultät Kulturwissenschaften

Entwicklungsvorhaben Nord: Erfolgreicher Auftakt zur Sprachbildung und Leseförderung

Entwicklungsvorhaben_Moderation © BeeMEHR
Anfang des Jahres startete in Dortmund das groß angelegte Entwicklungsvorhaben Nord, koordiniert von Laura Ehrich und Yacouba Coulibaly (schul.inn.do e.V.). Ein zentrales Themenfeld ist die Sprachbildung und Leseförderung, das am 27. Februar mit einem Kick-off-Workshop im Dietrich-Keuning-Haus begann.

Entwicklungsvorhaben Nord: Erfolgreicher Auftakt zur Sprachbildung und Leseförderung

Anfang des Jahres startete in Dortmund das groß angelegte Entwicklungsvorhaben Nord, koordiniert von Laura Ehrich und Yacouba Coulibaly (schul.inn.do e.V.). Ein zentrales Themenfeld ist die Sprachbildung und Leseförderung, das am 27. Februar mit einem Kick-off-Workshop im Dietrich-Keuning-Haus begann.

Bei dieser Auftaktveranstaltung kamen zahlreiche Expert:innen aus Bildung, Forschung, Sozialarbeit und Stadtentwicklung zusammen, um gemeinsam die konkreten Bedarfe von Familien in der Nordstadt zu identifizieren. Ein besonderer Fokus lag auf den Herausforderungen im Bereich der Sprach- und Leseförderung: Welche Bedarfe gibt es? Welche Maßnahmen sind nötig, um langfristig wirksame Angebote zu schaffen – insbesondere für Kinder und Jugendliche, die bisher nur unzureichend erreicht wurden?

Aufbauend auf den Ergebnissen dieses Workshops arbeitet eine Entwicklungsgruppe nun an der Konzeption konkreter Maßnahmen und nachhaltiger Strukturen für die Sprach- und Leseförderung in der Nordstadt. Der Prozess bleibt offen für neue Impulse, Kooperationen und Ideen, um passgenaue Lösungen für die Kinder, Jugendlichen und Familien der Nordstadt zu entwickeln.

Wir unterstützen das Entwicklungsvorhaben Nord, indem wir Teammitglieder in die Entwicklungsgruppe Sprachbildung und Leseförderung entsenden. Sie bringen wissenschaftliche Perspektiven ein und wirken aktiv an der Entwicklung nachhaltiger Maßnahmen mit.