Forschung trifft Reflexion: Interner Workshoptag mit Critical Friends

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Präsentation einer Auswahl von Forschungsarbeiten, die in engem Bezug zum Projekt BeeMEHR entwickelt wurden. Thematisch reichten sie von der Bedeutung sprachlicher Umgebungen für die frühkindliche Sprachverarbeitung über die Lesekompetenz bilingualer Kinder im Grundschulalter bis hin zur Förderung phonologischer Bewusstheit im Vorschulalter.
Begleitet wurde der Workshoptag von drei Critical Friends: Prof. Dr. Natascha Müller von der Bergischen Universität Wuppertal, Bianca Rammert vom Kommunalen Integrationszentrum (MIA-DO) der Stadt Dortmund sowie Regina Osladil von der Stadt Herne, Teamleitung Integration durch Bildung. Die Diskussionen ermöglichten eine intensive Auseinandersetzung mit dem Forschungspotenzial und den Transfermöglichkeiten in die Bildungspraxis. Besonders im Fokus stand die Frage, wie wissenschaftliche Erkenntnisse konkret in institutionelle Kontexte eingebunden werden können.
Das Team bedankt sich herzlich für das Interesse seiner Critical Friends und für den offenen und positiven Austausch.


