Zum Inhalt
Fakultät Kulturwissenschaften

Entwicklungskonferenz Nord – Abschluss der ersten Phase des Entwicklungsvorhabens Nord

Entwicklungskonferenz Nord © BeeMEHR
Am 25. Juni 2025 fand im Theater Depot Dortmund die Entwicklungskonferenz Nord statt. Mit dieser Veranstaltung wurde die erste Phase des Entwicklungsvorhabens Nord feierlich abgeschlossen. Ziel des Vorhabens ist es, gemeinsam mit Akteur:innen aus Bildung, Jugendhilfe, Verwaltung und Wissenschaft nachhaltige Maßnahmen zu entwickeln, die Kinder, Jugendliche und Familien in der Dortmunder Nordstadt gezielt unterstützen.

Unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Linda Struck war Teil der Entwicklungsgruppe Sprachliche Bildung und Leseförderung, die den Schwerpunkt auf die Förderung von Lesefreude und Lesestrategien legte. Auf der Konferenz gab Linda Struck auf der Bühne Einblicke in den Entwicklungsprozess und erste Projektideen.

Zwei zentrale Projektideen wurden präsentiert:

  • Lesecafé an weiterführenden Schulen: Ein offenes Angebot für Schüler:innen, bei dem ältere Schpler:innen gemeinsam mit jüngeren Schüler:innen lesen, Vorlesen üben und sich über Geschichten austauschen.
     
  • Nordstadt-Geschichten: Erzählwerkstätten in Kooperation mit einem Autor. Kinder und Jugendliche entwickeln hier eigene Geschichten aus der Nordstadt für die Nordstadt. Die entstandenen Texte sollen langfristig öffentlich sichtbar gemacht werden und die Perspektiven junger Menschen aus dem Stadtteil stärken.

Beide Ideen zielen darauf, alltagsnahe und niedrigschwellige Zugänge zum Lesen zu schaffen und die Freude am Lesen zu fördern – insbesondere für Kinder und Jugendliche, die bisher nur schwer erreicht wurden.

Entwicklungskonferenz Nord © BeeMEHR
Entwicklungskonferenz Nord © BeeMEHR
Entwicklungskonferenz Nord © BeeMEHR